Wie lässt sich in 2023 am besten Geld anlegen?

Frau hat Geld angelegt und Geld verdient

Die Nullzinspolitik, die seit Jahren von Seiten der Europäischen Zentralbank – kurz: EZB – verfolgt wird, scheint auch in absehbarer Zeit kein Ende zu finden. Zinsen, die im Bereich der 0,0125 Prozent liegen, sind für den Sparer eine absolute Katastrophe. Das deshalb, weil das Ersparte am Sparbuch oder Tagesgeldkonto a) nicht wächst und b) sogar …

Weiterlesen

Kreditkartenbetrug – So kann man sich schützen

Kreditkartenbetrug

Auch wenn die Kreditkarte ein äußerst sicheres, bargeldloses Zahlmittel ist, so ist ein sachgerechter Umgang unerlässlich, um sich vor Betrug zu schützen. Zunächst einmal sind Kreditkarten seitens der verschiedenen Kreditinstitute und Banken mit diversen Sicherheitsmerkmalen ausgestattet. Allerdings schützen diese Sicherheitsmerkmale hauptsächlich dann, wenn man im lokalen Handel kauft. Mit welchen Sicherheitsmerkmalen Kreditkarten ausgestattet sind, dies möchten wir zunächst einmal …

Weiterlesen

Mehr Sicherheit beim Online-Banking

Online-Banking Sicherheit

Noch vor gar nicht allzu langer Zeit war es gang und gäbe, dass man sich für Bankgeschäfte jeglicher Art auf den Weg zur Bankfiliale gemacht hat. Doch gerade in den letzten Jahren konnte man vermehrt eine Schließung von Bankfilialen beobachten.  Im Gegensatz zur Schließung der Filialen vor Ort halten, dank Internet, immer mehr Online-Banken Einzug. …

Weiterlesen

Mit dem eigenen Girokonto per Trustly schnell online zahlen

Trustly

Ein Girokonto ist ein unerlässlicher Begleiter im Alltag und heutzutage beinahe eine Selbstverständlichkeit für Erwachsene und Jugendliche. Und auch wenn man mit einem Girokonto jede Menge Vorteile genießt, kann man besonders bei Zahlungen manchmal die leidigen Bankbearbeitungszeiten verfluchen. Insbesondere bei Transaktionen über das Online-Banking kann es leidig werden, wenn man mehrere Bankarbeitstage warten muss, bis …

Weiterlesen

TAN Verfahren im Überblick

TAN Verfahren im Überblick Eine TAN ist eng, man könnte auch sagen als Junktim mit dem Online-Banking verbunden. Die heutige Norisbank GmbH mit Geschäftssitz in Bonn war im Jahr 1980 das deutschlandweit erste Kreditinstitut mit dem Angebot Onlinebanking. Aus dem bis dahin ausschließlich für den bankinternen Gebrauch verwendeten PIN/TAN-Verfahren wurde für das Onlinebanking durch den …

Weiterlesen

Guthabenkonto

Guthabenkonto – das Girokonto ohne Kreditlinie Bei zahlreichen Girokonten bietet die Bank ihren Kunden oft schon im Rahmen der Kontoeröffnung automatisch eine Kreditlinie an, nämlich in Form des sogenannten Dispositionskredites. Manchmal muss sich der Kunde auch melden, wenn er gerne einen Dispokredit haben möchte. Es gibt allerdings auch nicht wenige Fälle, in denen die Bank …

Weiterlesen

Basiskonto

Basiskonto – das Konto für jedermann Bis vor einiger Zeit gab es im Bankenbereich maximal eine freiwillige Selbstverpflichtung einiger Kreditinstitute, jedem Kunden die Möglichkeit zur Eröffnung eines Girokontos zu bieten. Trotzdem gab es bis vor rund zwei Jahren allein in Deutschland mehrere 100.000 Personen, die kein Girokonto hatten. Sicherlich auch aus diesem Grund beschloss die …

Weiterlesen

Kontovollmacht

Vollmacht beim Girokonto – Verfügungsberechtigung erteilen Zunächst einmal ist es bei jedem Girokonto so, dass ausschließlich der Kontoinhaber darüber bestimmen kann, wie und in welchem Umfang das Girokonto genutzt wird. Konkret heißt das, dass nur der Kontoinhaber Überweisungen tätigen oder sonstige Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Girokonto ergreifen kann. Es gibt allerdings die Möglichkeit, zu …

Weiterlesen

Kontoeröffnung

Girokonto eröffnen: Wissenswertes zur Kontoeröffnung Ein Girokonto eröffnen! Über 95 Prozent aller volljährigen Bundesbürger haben diesen Vorgang bereits mindestens einmal in ihrem Leben durchgeführt. Das Girokonto ist das wichtigste Bankkonto überhaupt, denn es wird allein schon deshalb nötig, weil ausnahmslos jeder Arbeitgeber das Gehalt oder auch Ausbildungsbetriebe die Ausbildungsvergütung nur noch unbar auf ein Konto …

Weiterlesen

Haushaltskonto

Haushaltskonto fungiert oft als Online-Haushaltsbuch Ein Girokonto wird in aller Regel verwendet, damit dort der Gehaltseingang verbucht werden und über das Konto Rechnungen bezahlt werden können. Darüber hinaus gibt es noch weitere Verwendungszwecke, wie zum Beispiel das Girokonto als Haushaltskonto zu nutzen. Dies ist vergleichbar mit dem früheren Haushaltsbuch, sodass über das spezielle Girokonto als …

Weiterlesen